Seit meiner letzten
Täschchen-Nähaktion haben wir jetzt ein Jahr lang reichlich Schoki verputzt, so dass ich kürzlich wieder einen Schwung Schoki-Täschchen nähen konnte.
Der Junior hat vor den Ferien schon einige davon verschenkt, z. B. an seine Lieblingslehrer und seinen Freund und die Freund-Mama. So haben's gar nicht mehr alle Täschchen auf's Foto geschafft. Diese hier wandern jetzt in meinen Geschenke-Vorrat.
Damit ich in einem Jahr noch weiß, wie ich's gemacht habe und damit auch ihr euch Schokotäschchen nähen könnt, habe ich heute Morgen schnell ein Tutorial dazu gemacht. Es war noch dunkel, darum lässt die Bildqualität ein bisschen zu wünschen übrig, ich hoffe, ihr könnt trotzdem alles erkennen.
Ich werde alles sehr ausführlich beschreiben, so dass sich auch Anfänger trauen können, es mal auszuprobieren.
Also los geht's:
Ihr braucht:
- zwei Schokoverpackungsvorderteile
- zwei Stücke selbstklebende Bucheinbandfolie, minimal größer als die Schokopackungsstücke
- zwei Stücke Futterstoff in der selben Größe wie die Schokopackungsstücke
- einen Reißverschluss in der passenden Länge (hier ca. 13 cm)
Zuerst klebst du die Bucheinbandfolienstücke blasenfrei auf die Schokopackungsstücke.
Ich streiche sie mit einem Geschirrtuch fest.
Nun schneidest du die überstehende Folie ab.
Als nächstes nähst du den Reißverschluss wie im Bild knappkantig auf die rechte (schöne) Seite des Futterstoffs. Wenn du etwa in der Mitte angekommen bist, lässt du die Nadel im Stoff stecken, stellst den Nähfuß hoch, ziehst den Reißverschlusszipper hinter den Nähfuß, stellst den Nähfuß wieder runter und nähst weiter.
Mit dem anderen Futterstoffteil verfährst du genau so.
Hinterher sieht dein Werk auf der linken Stoffseite so aus...
und auf der rechten Stoffseite so:
Jetzt nähst du die Schokoverpackung etwa füßchenbreit wie auf dem Bild zu sehen drauf. Ich wähle eine Stichlänge von ca. 3,5 mm.
Hinterher sieht das dann so aus:
Die andere Seite machst du genau so.
Danach klappst du Verpackungs- und Futterstoffteile weg vom Reißverschluss und steppst alles am Reißverschluss auf beiden Seiten knappkantig ab.
So sieht das dann von außen aus.....
... und so von innen:
Jetzt öffnest du den Reißverschluss (wichtig!)
und legst Verpackungen und Futterstöffchen jeweils rechts auf rechts,...
... fixierst das Ganze...
und nähst füßchenbreit einmal außen herum. Die untere Stoffseite nähst du vom Rand aus nur jeweils ein kleines Stück zu, so dass eine Wendeöffnung bleibt.
Die Ränder schneidest du nun relativ knapp zurück und die Ecken schneidest du schräg ab.
Dann wendest du das gute Stück durch die Wendeöffnung.
Die Ecken formst du mit einem Essstäbchen vorsichtig aus.
Das Material ist empfindlicher als Stoff, so dass du wirklich sehr vorsichtig sein musst, damit du keine Löcher in das Täschchen stichst.
Zu guter Letzt klappst du die Nahtzugaben der Wendeöffnung nach innen, nähst die Öffnung knappkantig zu und stopfst das Innentäschchen in das Außentäschchen.
Fertig!
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachnähen!
Habt's wundervoll!
Eure Biggi