Quantcast
Channel: alles biggi!
Viewing all 101 articles
Browse latest View live

Schulranzen-Makeover (Tutorial)

$
0
0
Der Junior strapaziert seinen Schulranzen seit  3 1/2 Jahren extrem. Darunter leidet er phasenweise massiv (also der Ranzen, dem Junior ist das relativ wurscht) und er hat schon erhebliche Blessuren davongetragen. Darum mache ich in den Schulferien öfter mal ein Schulranzen-Makeover! 


Die Reparaturen, die ich bisher vorgenommen habe, haben sich als sehr effektiv und sehr haltbar erwiesen, darum habe ich sie in einem kleinen Tutorialfür euch zusammengefasst.

Reinigung: 
Zuerst dusche ich den Ranzen gründlich ab, schrubbe ihn mit einem Topfschwamm und Allesreiniger innen und außen, spüle ihn aus und trockne ihn auf der Heizung oder im Sommer in der Sonne.

 

Und dann bringe ich alles was kaputt ist wieder in Ordnung.
Die folgenden Sachen waren nicht alle auf einmal kaputt, sondern die habe ich innerhalb der letzten zwei Jahre repariert.


Neue Trägerreflektoren:

Aus breitem Reflektorband zurechtschneiden, mit Stylefix oder Stecknadeln befestigen und mit Stepstich festnähen. 



Gebrochene Kanten:

Die Plastikkanten waren schon an den verschiedensten Stellen gebrochen, damit war der Ranzen (der schlimmstenfalls auch mal im Schnee steht oder Regen ausgesetzt ist) nicht mehr dicht.

Der neueste Riss war riesig. Damit ihr ihn besser seht, habe ich einen Bleistift reingesteckt (linkes Bild). Um ihn zu reparieren habe ich den Riss erst mal von außen mit Universaltape zusammengeklebt (rechtes Bild).


Dann habe ich von innen mit der Heißklebepistole so lange Heißkleber über dem Riss verteilt, bis er verschlossen war (linkes Bild unten). Von außen ist der Riss kaum noch zu sehen (rechtes Bild unten) und der Ranzen ist wieder absolut dicht, auch langfristig.


Von innen sieht es nicht so extrem schön aus, Jungs ist so was aber in der Regel egal (mit Mädels kenne ich mich leider nicht so gut aus, aber ich habe das Gefühl, die behandeln ihre Ranzen meistens besser). Den ersten Riss habe ich bereits vor zwei Jahren auf diese Weise repariert und die Stelle ist immer noch dicht.


Durchlöcherte Außentaschen:

Die seitlichen Außentaschen hatten auch schon etwas gelitten (Foto links), darum habe ich sie mit Reflektorband aufgehübscht. Zuerst habe ich einen leeren Tetrapack in die Außentasche gesteckt, damit sie stabil ist. Mit einer Stecknadel habe ich markiert, bis wohin das Reflektorband aufgeklebt werden soll. Danach habe ich die zu beklebende Stelle mit Textilkleber eingestrichen. Es geht auch mit Holzleim. Er sollte jedoch etwas antrocknen, damit er das Reflektorband nicht durchweicht.


Nach dem Aufkleben und Trocknen habe ich das Reflektorband noch mit Zickzackstich festgenäht.
Diese Reparatur habe ich vor einem Jahr gemacht und die Außentaschen sehen immer noch aus wie am ersten Tag nach der Reparatur. 


Zählt das jetzt als Upcycling? Ich denke schon und zeige mein Tutorial beim Upcycling-Dienstag, bei Marias Reparatur-Linkparty, bei Kiddikram und bei Made4BOYS.
Allen die schon Ferien haben wünsche ich wunderschöne erlebnisreiche und kreative Ferien.
Und falls ihr die Schulranzen eurer Kids mal generalüberholen wollt, wisst ihr ja jetzt, wie's geht! 
Habt's wundervoll!
Eure Biggi

Nachtrag Juli 2015: Kennt ihr schon den Freebie-Freitag von HoT?
Da gibt's im Juli tolle DIY-Freebies für die heiße Jahreszeit.
Und nachdem sich die Sommerferien ja perfekt eigenen, um den Schulranzen fit fürs nächste Schuljahr zu machen, wandert das Tutorial nun dort hin.

Der Junior bekommt zum Wechsel auf die weiterführende Schule einen neuen coolen Schulrucksack und der generalüberholte alte Ranzen wandert ins Familienlädle.

Karnevalskostüm Uhu-Tube: The Making Of - Part 2

$
0
0
Ups, heute geht's ja schon weiter beim Kostüm Sew Along. Die Zeit seit dem ersten Zwischenstand ist verrannt wie im Flug. Trotzdem bin ich ein bisschen vorangekommen mit Juniors Uhu-Tubenkostüm.

 

Bevor ich im Detail von meinen Fortschritten berichte, will ich euch noch schnell erzählen, wie wir auf die Kostümidee gekommen sind, nachdem diese Frage beim letzten Mal aufkam. 
Also das war so: Zuerst wollte der Junior Senftube werden, weil er das Kostüm in einem Faschingskatalog gesehen hatte. In dem Moment dachte ich ja noch, wenn es das im Katalog gibt, dann bestelle ich das einfach und habe keine Arbeit damit. Allerdings gibt es das Kostüm nur bis Größe 140 und das wäre zu knapp geworden. Beim Googeln habe ich auch noch selbstgenähte Aronal- und Elmex-Tuben entdeckt, was ich auch ganz witzig fand, aber das wollte der Junior nicht werden, sondern er kam dann auf Uhu-Tube, weil bei uns gerade eine Uhu-Tube auf dem Tisch lag.

Und so sieht das Kostüm aktuell aus:

Ich habe die Armausschnitte mit Belegen versehen, einen roten Kreis unten auf's "Kleidchen" aufgenäht und "tropffrei und sauber" aus weißer Flockfolie aufgeplottet. Außerdem habe ich den Silberkragen angenäht. 

Silberkragen Nummer 1 war - obwohl ich doch alles so toll ausgemessen hatte - sehr eng am Hals, zu eng um dauerhaft bequem zu sein und an den Schultern ein bisschen zu schmal.



Der Junior hätte ihn auch so OK gefunden, aber ich hatte Bedenken, ob er das Kostüm öfter anziehen würde, wenn der Kragen unbequem wäre, also habe ich noch Silberkragen Nummer 2 genäht, der jetzt das Kostüm ziert. 

Den Hut mache ich aus 4 mm dickem Textilfilz. Daraus habe ich Streifen geschnitten, die ich links auf links aufeinander genäht habe. Der Tubendeckel passt dem Junior gut und er ist bequem. Ein bisschen kürzer werde ich ihn noch machen und der Hut muss noch einen Deckel bekommen und formstabiler werden. 


Wie ich das löse weiß ich noch nicht, da fällt mir bestimmt noch etwas ein, allerdings nicht heute. 
Mich hat eine fiese Nebenhöhlenentzündung außer Gefecht gesetzt, ich funktioniere heute nur auf Sparflamme, aber mich ein bisschen beim Creadienstag, beim Kostüm Sew Along, bei Kiddikram und bei Made4BOYS umzuschauen, das schaffe ich sicher!

Habt's wundervoll und bleibt gesund! 
Eure Biggi

Karnevalskostüm Uhu-Tube: Ich habe fertig!

$
0
0
Ihr Lieben, 
ich bin total sprachlos über unfassbare 39 Kommentare zu meinem letzten Post.
Ihr seid der Wahnsinn! Ich danke euch von Herzen und freu mich unglaublich!
Inzwischen bin ich wieder ein bisschen fitter, so dass ich Juniors Kostüm jetzt endlich fertigstellen konnte und das muss ich euch jetzt unbedingt sofort zeigen:



Den unteren Saum habe ich mit Decovil verstärkt und (mehrfach umgekrempelt) nach außen umgenäht, da ist noch ein bisschen Luft für die nächsten Jahre drin. Ich hoffe doch, dass das Kostüm nicht nur dieses Jahr verwendet wird.

Der Hut ist auch fertig, um ihn von innen zu verstärken habe ich eine Art Zylinder (der aussieht wie eine Trommel) aus Decovil genäht. Auf die Teile, die man von außen sieht, habe ich schwarzen Samt (den ich noch vom Pinguinkostümübrig hatte) gebügelt und festgenäht. Den Zylinder habe ich dann einfach in den Filzhut geschoben, der nun so aussieht:





Sehr überrascht war ich über die Anzahl der Seitenaufrufe meines letzten Uhu-Tuben-Kostüm-Posts, so dass ich unbedingt mal schauen musste, wo denn die ganzen Besucher herkommen. Und siehe da, mein Post wurde - ohne dass ich davon gewusst hatte - bei den Faschingsideen auf Heimwerker.de verlinkt, was mir (Stand heute) bereits fast 500 zusätzliche Besucher beschert hat.

Doch damit noch nicht genug der Freugründe. Ich habe ein Foto des Kostüms an die kreative Galerie von Uhu geschickt und dafür dieses Uhu-Überraschungspaket erhalten:


Das finde ich als Uhu-Fan super, das können wir alles sehr gut gebrauchen! 


Mit so vielen Freugründen muss ich heute unbedingt zum Freutag, mit meiner Kostümkreation zu Scharlys Kopfkino und Plotterliebe und am Donnerstag zum 3. Teil vom Kostüm Sew Along.

 Für alle die noch nicht genug haben, geht's hier zu Teil 1 und Teil 2 von Juniors Uhu-Tuben-Kostüm, hier zum Tutorial für Juniors Olchi-Kostüm  und hier zu Fotos von allen anderen Kostümen, die ich früher für den Junior genäht habe.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi

Wie viele Füchse passen in ein T-Shirt?

$
0
0
Vor Weihnachten hatte ich ja das E-Book Kuschelkomplizen gewonnen und der Junior wünschte sich daraus den Fuchs. Farblich am Besten dafür passte ein zu klein gewordenes T-Shirt, von dem nach dem Zuschneiden des Kissens noch so viel übrig war, dass ich noch ganz viele kleine Füchse machen konnte. Dafür habe ich das Schnittmuster auf 30 % und auf 40 % verkleinert.



Der große Fuchs ist ein kleines Kuschelkissen und die kleinen Füchslein sind Lavendelkissen.
Die ganz kleinen kann man als Duftfüchse fürs Auto oder als dufte(nde) Schlüsselanhänger verwenden oder im Kleiderschrank an Kleiderbügel hängen. 


 Die etwas größeren kleinen Kisselchen ohne Aufhänger sind als "Schnupperkissen" für den Junior gedacht. Er mag Lavendelduft sehr gerne. Ob er auf ihn tatsächlich eine beruhigende und ausgleichende Wirkung hat und beim Einschlafen hilft wird sich zeigen.

Vom T-Shirt ist nur noch ein Gerippe übrig geblieben. So gefällt mir das, wenn ich aus alten Sachen noch das Maximale rausholen kann.


Die ausgeschnittenen orangenen Teile habe ich mit Vlieseline H 630 verstärkt. Die anderen Stöffchen sind auch T-Shirt-Reste, die ich mit Vliesofix aufgebügelt und mit Zickzackstich aufgenäht habe.
Bei den kleinen Füchsen habe ich die Augen aus schwarzer Flockfolie geplottet, was beim großen Fuchs sicher auch einfacher gewesen wäre, aber das ist mir erst hinterher eingefallen.

Mit meinen Füchsen bin ich heute beim Upcycling-Dienstag, beim Creadienstag, bei der Kissenparty 2015 und bei der Fuchslinkparty dabei.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi


Jeans-Armbänder

$
0
0
Letzte Woche war's sehr ruhig hier auf dem Blog, bei uns waren nämlich Ferien und wir waren verreist. Darüber werde ich am Freutag noch ein bisschen berichten. Heute zeige ich euch erst mal was der Junior seiner Sandkastenfreundin kürzlich zum 10. Geburtstag geschenkt hat.


Zwei Armbänder, die ich aus den Jeansnähten gemacht habe, die von anderen Jeans-Upcycling-Projekten übrig geblieben waren.


Mit neonpinkem Garn habe ich Verschlüsse, kleine Anhänger und Perlen aufgenäht.

(Das eine Armband hat einen KAM-Snaps-Verschluss, was ich allerdings nicht empfehlen kann, der Stoff ist zu dick, da gehen die Druckknöpfe beim Anbringen leicht zu Bruch oder sie halten gar nicht. Erst als ich den Stoff etwas ausgedünnt hatte, hat's überhaupt funktioniert.)


Die beiden linken Bändchen hat der Junior für die Freundin ausgesucht, das rechte kommt in meine Geschenke-Vorratskiste.

Und so sehen sie alle aufeinander gestapelt aus.


Vor der T-Shirt-Saison muss ich für mich unbedingt auch noch welche (in meiner Größe) machen.

Jetzt geh' ich mal schauen, was es heute bei Creadienstag, Upcycling-Dienstag, Scharlys Kopfkino und bei alte Jeans - neues Leben zu bewundern gibt.

Und dann wurde ich noch zur Stoffreste-Linkparty eingeladen, da schau ich auch gerne vorbei! 

Habt's wundervoll!
Eure Biggi

Upcycling-Spruchbeutel

$
0
0
Nachdem ich kürzlich für die Jungs einer Freundin Notgroschen-Kramtäschchen aus alten Jeans genäht hatte, wünschte sie sich zum Geburtstag ein etwas größeres Täschchen mit einem Spruch meiner Wahl.


Also habe ich doch direkt mal einen meiner aktuellen Lieblingssprüche für sie geplottet.
Genäht habe ich das Täschchen aus einer Jeans, die ihre beiden Jungs ausgiebig abgenutzt hatten. Auf die Rückseite habe ich ein Extrafach aus meinem Lieblings-Briefmarken-Fisch-Stoff "Nina Fische" genäht.


Meine Freundin fand's super. Mein Mann auch, so dass er auch ein Täschchen wollte, mit einem Spruch seiner Wahl!

 

Das ist jetzt Vattis Ski- und Kantinengeldbeutel.
Für die Rückseite hat er sich diese "Fischbriefmarke" ausgesucht.


Also, irgendwann brauche ich auch noch so ein Fischtäschchen, 
aber jetzt kümmere ich mich erst mal um die Fühjahrsdeko!

Meine Upcycling-Spruchbeutel zeige derweil hier:

Habt's wundervoll!
Eure Biggi



Hasenpost

$
0
0
Ihr Lieben, 

eigentlich wollte ich euch heute ganz viel Frühlings-Upcycling zeigen, aber mein Bildbearbeitungsprogramm und meine Internetverbindung streiken und ich fürchte mein Uralt-Laptop ist auch am Ende seiner Lebensdauer angelangt.

Darum habe ich heute nur ein ganz schnelles unbearbeitetes Foto für euch.


Am Samstag war ich bei einer lieben Freundin eingeladen und habe ihr diesen Frühlingsgruß mitgebracht. Für sie gab's ein Blümchen im Jeans-Bein-Überzieher (als inneren Übertopf habe ich eine leere Konservendose reingestellt) und das linke Häschen mit zwei Schönheitsmasken. Ihr Sohnemann (mein großes Patenkind) bekam den rechten Hasen mit ein bisschen "Ostergeld".

Das Hasenpost-Tutorial gibt's bei Aprilkind. Ich finde die Häschen so süß, dass ich auch letztes Jahr schon ganz viele genäht habe, z. B. diese Jeanshasenfamilie und diese Hasenkissen.

Meine Häschen hoppeln heute zu Creadienstag, Upcycling-Dienstag, alte Jeans - neues Leben und zum Nähfrosch. Meinen Jeans-Blumenübertopf  zeige ich bei Scharlys Kopfkino.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi 

http://allesbiggi.blogspot.de/2014/04/jeans-osterhasen.html

Liebster Award

$
0
0
Ihr Lieben, 

ich danke euch ganz herzlich für eure lieben Kommentare, die ihr mir immer schreibt! Momentan komme ich leider kaum zum gegenbesuchen, da mein Rechner die Seiten so langsam aufbaut, dass ich einen Tag frei nehmen müsste, um bei euch allen so richtig vorbeizuschauen. Und in den Komentaren selbst antworte ich eher nicht, weil ich denke, die wenigsten von euch schauen irgendwann nochmals nach, ob ich auch geantwortet habe, oder wie ist das so?


Heute bin ich mal wieder beim Freutag dabei, denn Birgit von Kleine Kuschelrobbe hat mich für den Liebster-Award nominiert. Nachdem seit der letzten Nominierung, die ich angenommen habe, bereits mehr als ein Jahr vergangen ist, mache ich sehr gerne mal wieder mit, weil ich die Aktion sehr schön finde, um Blogs und Bloggerinnen besser kennen zu lernen.



Was ist der Liebster-Award?
Mit dem Liebster-Award werden Blogs nominiert, die weniger als 200 Follower haben. Ziel ist, auf diese Blogs aufmerksam zu machen und andere Blogger kennenzulernen.

Und so funktioniert es:
- Verlinke die Person, die Dich nominiert hat.
- Beantworte ihre Fragen.
- Formuliere selbst 11 neue Fragen.
- Wähle 11 weitere Blogs aus (mit < 200 Followern).
- Und schreibe ihnen, dass sie nominiert sind - mit der Bitte Deine Fragen zu beantworten.


Meine Antworten auf Birgits Fragen:

1) Wer bist Du? Stell Dich bitte kurz vor.
Ich bin Biggi, 48, verheiratet mit dem besten Vatti, Mama vom Junior (9)
und Frauchen vom Kater (3). 
Ich stamme aus einer kreativen Familie und war schon immer gerne selbst kreativ, von klein auf. Darum habe ich nach dem Abitur auch eine kreative Ausbildung gemacht, nämlich Weberei und Webgestaltung. Neee, nicht WWW-Gestaltung, sondern weben, so richtig mit Gesellenbrief. Momentan komme ich leider viel zu selten dazu, meine kreativen Ideen zu verwirklichen, da ich vier Tage pro Woche arbeite (im Büro) und zwischendurch ja auch noch ganz gerne etwas mit meiner Familie unternehme, Sport treibe oder mich mit Freunden treffe. Und dann sind da noch das bisschen Haushalt, das bisschen Lernerei für die Schule, das bisschen Kind zu Trainings und Wettkämpfen shutteln, da bleibt leider nicht mehr viel Zeit übrig.

2) Seit wann nähst Du? Und wie bist zu zum Nähen gekommen?
Von Hand irgendwas zusammengestichelt habe ich schonganz früh und zu Grundschulzeiten bekam ich eine Kindernähmaschine. Nähen auf einer richtigen Nähmaschine habe ich in der 6. Klasse gelernt und mir im Teenie-Alter viele Klamotten selbst genäht. Die letzten 25 Jahre habe ich nur sehr sporadisch genäht, wenn ein Baby geboren wurde oder wenn ich mal neue Vorhänge oder ein Faschingskostüm brauchte oder wenn's was zu reparieren gab. Richtig viel nähe ich erst (wieder) seit etwas mehr als einem Jahr.

3) Wo kaufst Du am liebsten Stoffe? Im Laden oder Online?
Da ich ein extrem haptisch veranlagter Mensch bin, auf jeden Fall im Laden. Allerdings gibt es heute ja bei weitem nicht mehr so viele tolle Stoffläden wie früher, so dass ich meistens doch online bestelle. Insbesondere wenn plötzlich und unerwartet so ein Haben-Will-Stöffchen auf dem Bildschirm erscheint.

4) Was inspiriert Dich?
Für mich müsste die Frage eher lauten: "Wer inspiriert dich?" In erster Linie sind es Menschen, andere Blogger mit tollen Ideen, z. B. Jillian. Außerdem inspirieren mich  Minimalisten, Menschen die anderen helfen,  Menschen, die ihren Traum leben und natürlich Pinterest. Da könnte ich täglich Stunden verbringen.

5) Was nähst Du am liebsten?
Am liebsten nähe ich momentan Sachen aus gebrauchten Materialien, gerne kleine Sachen, die schnell fertig sind oder ganz große Sachen, für die ich lange Material sammeln muss, wie Juniors Lieblings-T-Shirt-Decke. Aktuell sammle ich Material für ein neues Großprojekt.

6) In welchen Blogs liest Du gern?
Ich finde unheimlich viele Blogs toll und folge über 150 Blogs, wobei da auch welche dabei sind, die sehr selten posten. Es gibt natürlich ein paar absolute Lieblingsblogs, die mir extrem ans Herz gewachsen sind, dazu mache ich demnächst einen Extrapost, weil ich gerne auch ein bisschen was dazu schreiben will, warum ich ausgerechnet diese Blogs so gerne mag.

7) Über welches andere Thema würdest Du auch gerne bloggen?
Über schöne Reisen, die wir gemacht haben, tolle Kindergeburtstage, die wir gefeiert haben, Freutage, die wir erlebt haben, sportliche Erfolge, Renovieren: voher-nachher,  lecker Essen u.v.m., dafür müsste der Tag allerdings mindestens 48 Stunden haben.

8) Mit welchem Menschen würdest Du gerne mal einen Tag tauschen?
Mit meiner Oma, die vor ein paar Jahren gestorben ist. Ich wüsste gerne wie's da ist wo sie jetzt ist.
 
9) Wo würdest Du gerne leben, wenn Du frei wählen könntest? Stadt oder Land?
Mit Kind eindeutig in der Kleinstadt, wo Infrastruktur und Verkehrsanbindung ganz OK sind, es aber relativ beschaulich und  unhektisch zugeht und es viele Spielflächen für Kinder und eine vielfältige Vereinslandschaft gibt. Also eigentlich genau da wo ich wohne, allerdings wäre ein größerer Garten super! Oder eine Wiese, dann dürften noch ein paar Schafe und ein paar Hühner und ein Minischwein bei uns einziehen.

10) Wie sieht für Dich ein perfekter Tag aus?
Gemütlich frühstücken, den ganzen Tag draußen sein bei super Wetter, zusammen mit netten Menschen und ohne Verpflichtungen. Ein bisschen Sport machen, ein bisschen kreativ sein, ein bisschen lesen, ein bisschen chillen, lecker Essen.

11) Was war bisher der aufregendste Tag in Deinem Leben?
Also die aufregendste Nacht war definitiv die Nacht vor der Geburt meines Juniors. Komplett aufregende Tage gab's selten, ich bin ja eher so der gelassene Typ. Aufregende Momente hingegen gab's jede Menge, z. B. erst kürzlich die Begegnung mit 2 Wildschweinen beim Joggen im Wald (ich allein!). Da hatte ich aber Puls! 


Das waren mal wieder ein paar Infos über mich 
und nun nominiere ich folgende (gefühlte 11) Blogs:


Ich freu mich riesig, wenn ihr alle mitmacht!

Hier sind meine Fragen:

  1. Wer bist Du? Stell Dich bitte kurz vor.
  2. Seit wann blogst du und wie bist du dazu gekommen?
  3. Welche Hobbys hast du außer deinen kreativen Hobbys über die du blogst?
  4. Was ist dein tollstes DIY-Ergebnis?
  5. Was war dein miesestes DIY-Ergebnis und was hast du damit gemacht?
  6. Hast du ein eigenes Näh-/Kreativ-Zimmer?
  7. Welches Buch hast du zuletzt gelesen?
  8. Welche Blogs liest du gerne?
  9. Welche Erfahrungen hast Du bisher durch das Bloggen gemacht? (Positive wie negative!)
  10. Wieviele Stunden verbringst Du täglich mit deinem kreativen Hobby?
  11. Wie sehen deine kreativen Zukunftspläne aus?
  12. Hast du schon andere Blogger live und in Echt kennengelernt oder (bisher) nur virtuell?
Habt ein wundervolles Wochenende 
Eure Biggi



Stoffkartentausch im April

$
0
0
Lang ist's her, dass ich zum letzten Mal geschrieben habe, fast zwei Monate.
Bei mir ging's drunter und drüber, morgen schreibe ich ein bisschen mehr dazu.
Heute will ich euch erst mal meine Schmetterlinge zeigen, die sich auf einem Zebrafell niedergelassen haben.



Katherina hat wieder zum Stoffkartentausch aufgerufen und ich freue mich, dass ich wieder dabei sein darf. Das Thema im April war "Frühlingsboten".
Ursprünglich wollte ich meine Schmetterlinge - wer hätte es gedacht - auf Jeans-Stoff präsentieren, aber dann gab's so viele tolle Jeans-Karten im April, dass ich kurzfristig auf Zebra-Fell umgeschwenkt habe.


Mehr darüber, wer meine Karten bekommen hat und welche tollen Karten ich bekommen habe, berichte ich euch morgen!


Heute schau ich noch bei Katherinas Kartentausch und beim Creadienstag vorbei.
Habt's wundervoll!
Eure Biggi



Mittwochs mag ich euch meine Frühlingsboten zeigen

$
0
0
Wie gestern schon angekündigt, zeige ich euch heute meine "Frühlingsboten", die ich letzten Monat erhalten habe, so lautete nämlich das April-Thema bei Katherinas Stoffkartentausch. 


Wunderschön, oder?


Diese zauberhaft bestickte Karte habe ich von Petra bekommen. Der Schmetterling hat sogar richtige Flügel. In den bin ich richtig verliebt! Also in die ganze Karte. Auf der Rückseite steht: "Jeder Frühling trägt den Zauber des Anfangs in sich."


 Betty schickte mir diese süßen Frühlingsblümchen mit dem Spruch: 
"Alles freut sich und hoffet, wenn der Frühling sich erneut."


Von Andrea flatterte mir dieser allerliebste Häkel-Käfer ins Haus.
Die Farbkombi ist ja genau meins!


Und Corinna von sunshinethroughthewindow wünschte mir auf dieser fröhlich-bunten Karte einen wunderbaren fröhlichen Frühling voller bunter Blumen und Sonnenschein. Da passt doch alles, oder? Sogar der Blogname!


Ich danke euch "Kartentauschmädels" von Herzen für die wunderschönen April-Karten!
Und euch lieben "Kommentarmädels" danke ich ganz herzlich für eure lieben Kommentare zu meinem "Comeback".

Durch Katherinas Stoffkartentausch fand meine - eigentlich unbeabsichtigte - Blogpause nun zwangsläufig ein Ende, worüber ich sehr froh bin.

Irgendwie war eins zum anderen gekommen. Zuerst funktionierte mein Bildbearbeitungsprogramm nicht mehr und ließ sich auch nicht mehr neu auf meinem Rechner installieren. Mein Uralt-Rechner gab kurz darauf auch den Geist auf, so dass ich einen neuen brauchte, was dauerte, dann musste alles installiert werden und ich musste mich damit vertraut machen.
Danach haben wir eine schnellere Internetverbindung bekommen und es funktionierte ein paar Tage gar nichts.
Zu guter Letzt war dann noch meine Nähmaschine bei der Reparatur.

Zu alledem war ich in letzter Zeit - in meiner ultraknapp bemessenen, sowieso oft nur nachts stattfindenden Freizeit - oft zu müde, um noch kreativ zu sein.
Dabei habe ich gar nicht gemerkt, wie schnell die Zeit vergangen ist.
Jetzt habe ich wieder etwas mehr Energie und momentan funktionieren auch alle meine Gerätschaften, so dass ich in nächster Zeit sicher wieder mehr berichten werde. 

Jetzt schau ich mal was es beim Stoffkartentausch heute neues gibt und was ihr mittwochs mögt.

Habt's wundervoll! 
Eure Biggi




Girlie-Leichtathletik-Rucksack

$
0
0
Kürzlich feierte Juniors beste Freundin ihren 10. Geburtstag und wünschte sich etwas Selbstgenähtes. 
Als begeisterte Leichtathletin war sie noch auf der Suche nach einer geeigneten Tasche für ihre Spikes, in die aber auch das Getränk mit reinpassen sollte und gut aussehen sollte sie auch.



Schwedenstöffchen und die Rucksackform hatte die kleine Sportlerin schnell ausgewählt, am Schnitt habe ich dann eine Weile gefeilt. Für das Probemodell zur Form- und Größenfindung opferte ich meinen topaktuellen rosa-karierten Flanellschlafanzug. Nachdem ich an der ersten Idee gefühlte 50 Sachen geändert hatte, kam letztendlich das heraus:


Aufgeplottet sollte auf jeden Fall der Name werden und als kleinen Gag und als große Motivation haben sich das Fräulein und ihre Mama für "Olympia 2028" entschieden.


Innen habe ich den Rucksack komplett mit Wachstuch gefüttert. Jeder Spike hat sein eigenes Fach (damit die Nägel in den Sohlen nichts zerkratzen) und eine große Wasserflasche und eine Trainingsjacke passen gut noch mit rein.

 

Innen (im Foto links) hängt noch ein kleines Täschchen an einem Karabiner, das ist für die Sicherheitsnadeln für die Startnummern bei den Wettkämpfen und für ein bisschen Kleingeld.


Hinten hat der Rucksack ein Extrafach aus einem Jeansbein für eine Dokumentenmappe.
Damit sollten Urkunden, die auf dem Nachhauseweg vom Wettkampf in Mitleidenschaft gezogen werden, der Vergangenheit angehören. 


Das Geburtstagskind ist begeistert und ich bin echt stolz auf mich, dass es mir gelungen ist, den perfekten Girlie-Leichtathletik-Rucksack mit allen wichtigen Funktionalitäten zu entwerfen. Solche Herausforderungen liebe ich. Das ist doch mal was für Scharlys Kopfkino.
Am Sonntag beim Wettkampf wurde der Rucksack dann auch von den anderen Mädelsmamas ausgiebig bewundert und es wurde gefragt, ob der Rucksack von "desig...ihr wisst schon" ist. Witzig, oder?


Mein Junior, der ja auch Leichtathlet ist, hat bisher keinen Bedarf angemeldet, der stopft seine Spikes in seinen Allround-Rucksack und ist zufrieden. So viel zum Unterschied zwischen Jungs und Mädels.

Jetzt geh' ich mal schauen, was es heute beim Creadienstag und bei Taschen und Täschchen zu bewundern gibt. Nachdem ich zumindest für den Boden und das hintere Fach ein Jeansbein upgecycelt habe, darf ich sicher auch bei old JEANS new BAG und beim Upcycling-Dienstag verlinken.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi


Kartentausch im Mai: Meine ersten Hexies

$
0
0
Patchwork und Quilten finde ich toll und seit langem bewundere ich, was viele von euch zaubern und sammle Patchwork-Heftchen! Außer meiner ersten Patchwork-Tasche in der 6. Klasse und Juniors Lieblingsdecke habe ich allerdings noch nichts gepatcht. Da kam Katherinas Kartentauschmotto des Monats Mai gerade recht und ich habe mich an meinen ersten Hexies versucht.



Hat richtig Spaß gemacht.
Die letzten beiden Wochen waren wir (überwiegend) verreist, darum kann ich euch erst heute zeigen, welche Karten ich im Mai getauscht habe.

Diese Karten habe ich verschickt.

 

Und bekommen habe ich auch ganz zauberhafte Patchwork-Karten. 

Zuerst erreichte mich Katharinas fröhliche Streifenkarte.


Dann traf Mareikes süße Katzenkarte bei mir ein.

 

Und richtig genial finde ich ja das Seepferdchen von Alice.

Last but not least trudelte noch Tanjas grün-bunte frühlingsfrische Karte bei mir ein.


Ihr habt mir viel Freude gemacht, liebe Tauschmädels!
Jetzt schaue ich mal bei Katherina, welche Karten sonst noch die Besitzerinnen gewechselt haben und beim Creadienstag, was ihr alles gezaubert habt.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi




Hochzeits-DIY Windlichter und Karte

$
0
0
Kürzlich feierten wir die Goldene Hochzeit meiner Eltern.
Dafür war ich natürlich ein bisschen kreativ.



Zwei Gurkengläser habe ich in goldene Windlichter verwandelt.




Für die Karte war der Plotter im Einsatz.







Und so habe ich's gemacht:

Für die Windlichtgläser habe ich zwei Gurkengläser genommen, auf die ich Herzchen aus Plotterfolie aufgeklebt habe. 


Zuerst habe ich es mit Herzchen mit Text versucht (siehe Foto), das hat aber nicht wirklich gut geklappt, weil sich so feine Formen nicht abziehen lassen, ohne alles zu zerstören. Da eignen sich einfache Formen bedeutend besser. 
Nach dem Bekleben habe ich die Gläser ungefähr fünf mal mit goldener Acrylfarbe bemalt, mit Goldspray wäre es vermutlich schneller gegangen, der Umwelt zuliebe verzichte ich jedoch auf Spray.

Am nächsten Tag habe ich die Herzchen vorsichtig abgezogen.
Dann noch ein bisschen Tüddelkram dran, ein großes Teelicht rein - fertig!


Für die Karte habe ich einen weißen A3-Tonkarton und Glitzerfolie vom Kaffeeröster verwendet. Da gibt's öfter mal Packungen mit A4-Glitzerfolien, die sich mit Schneidematte super im Plotter verarbeiten lassen.


Meine Eltern sind begeistert von meinen Bastelarbeiten und wir haben ein sehr schönes Fest mit traumhaftem Ausblick gefeiert.



Habt's wundervoll! 
Eure Biggi

Heute verlinke ich bei: Plotterliebe, Creadienstag, Upcycling-Dienstag





Nähen zur Rettung des Great Barrier Reef

$
0
0
Das größte Korallenriff der Erde ist in Gefahr – das Weltnaturerbe droht als Industriegebiet missbraucht zu werden! Ende Juni entscheidet sich auf der UNESCO-Welterbe-Konferenz in Bonn, ob das Great Barrier Reef endlich besser geschützt wird. 

 

Hier der Original-Apell des WWF:
Über 300.000 Menschen weltweit fordern bereits mit uns, dass die australische Regierung und die UNESCO endlich ihr Bestes für das Naturwunder tun. Hier geht's zur Petition >>
Damit die UNESCO am 28. Juni die richtige Entscheidung für das Riff trifft, demonstrieren wir am 28. Juni vor Ort – und wir werden kreativ! Am Eröffnungstag der Konferenz werden wir mit einem zwölf mal fünf Meter großen, mannshohen Korallenriff vor dem Konferenzzentrums stehen und unübersehbar für das Great Barrier Reef demonstrieren. 

Die Riffbewohner können gehäkelt oder genäht werden. 
Mehr Infos zur Aktion gibt es direkt beim WWF.

Da die Riffbewohner bis 25.6. in Berlin sein müssen, werde ich heute kräftig Gas geben und ganz fix noch ein paar Fische nach der tollen Anleitung von Nic aka Luzia Pimpinella nähen.


Falls euch die Fische jetzt ein bisschen platt vorkommen, liegt das daran, dass sie noch nicht ausgestopft sind. Ich wollte jetzt einfach keine Zeit mehr verlieren und euch noch schnell auf die Aktion aufmerksam machen, damit ihr noch mitmachen könnt, wenn ihr wollt.

 

Damit alle Riff-Bewohner in Bonn zu einem großen Bild versammelt werden können, schicke sie bitte bis zum 25. Juni an:

WWF Deutschland 
z.Hd. Anila Preis
Reinhardtstraße 18
10117 Berlin 

Bei Fragen wende dich gerne an anila.preis(at)wwf.de.

Was das alles jetzt bei RUMS zu suchen hat? Also erstens ist es sozusagen ein Notfall und außerdem habe ich für mich ein Minifischchen als kleine Erinnerung an die Aktion genäht und das ist nur für mich! 


Habt's wundervoll!
Eure Biggi

#SOSreef Upcycling-Fische

$
0
0
Was sich hier wie Sardinen in der Dose ausnimmt, sind meine Fische, die ich fürs Great Barrier Reef genäht habe, auf dem Weg nach Berlin zum WWF.


Damit nehme ich an einer Aktion zur Rettung des Great Barrier Reef teil, über die ich hier schon berichtet habe. Mehr Infos zur Aktion gibt es direkt beim WWF.

Dazu gibt es auch eine Petition und ich würde mich freuen, wenn ihr alle unterschreiben würdet, damit das Naturwunder Weltnaturerbe bleiben kann und nicht zum Industriegebiet verkommt. 

Die Fische habe ich, nachdem's bei der Aktion eher die Masse macht, ganz schlicht genäht, natürlich kann man die auch noch aufhübschen, die Anleitung gibt's bei Nic aka Luzia Pimpinella.

Für meine Fische habe ich alte Jeans, alte Knöpfe und die Reste unserer neuen Schweden-Bettwäsche verwertet. Ich nähe gekaufte Kopfkissenbezüge immer kleiner, da wir kleine Nackenkissen benutzen, die sich in den 80 x 80 Kissenhüllen verirren würden. Da bleibt immer ganz schön viel Stoff übrig.

Jetzt schau ich mal bei Creadienstag, Upcycling-Dienstag und Nähfrosch vorbei, 
was es dort heute zu bewundern gibt.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi


Nachtrag vom 14.7.15: Die Aktion war erfolgreich 
und ich meine, in diesem Video, so etwa bei 0:43, einen meiner rot-rosa Fische im Bild zu sehen!





Spontaner 5-Minuten-Mini-Teich am Freutag

$
0
0
Bei Re*e gab's vor einigen Wochen reduzierte Wasserpflanzen, die mir direkt in den Einkaufswagen gesprungen sind. Also musste schnell ein Teich her. Zum Glück regnete es an dem Tag dermaßen, dass mein blauer Plastikkorb schnell mit Wasser vollgelaufen war und ich meine Pflanzen direkt einsetzen konnte.


Der Junior hat schnell noch ein paar Steine rein getürmt und einen Bewohner eingesetzt.
Na, habt ihr ihn schon entdeckt?

Und jetzt?


Da isser! Unser Minifrosch, den der Junior als Kaulquappe nach Hause gebracht hat.



Bald werden wir das Tierchen in seinen Ursprungsteich zurückbringen, damit es artgerecht leben kann. Leider! Ich habe das Fröschchen schon richtig ins Herz geschlossen und wir freuen uns täglich an dem winzigen Kerlchen, darum darf es heute zusammen mit meinem 5-Minuten-Spontan-Teich zum Freutag. Sobald der Bewohner ausgezogen ist, werde ich einen "richtigen" Miniteich anlegen, mit Teicherde und Kies und allem was sonst noch dazugehört, jetzt wo wir schon mal auf den Geschmack gekommen sind.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi






Ich durfte probenähen

$
0
0
Julia vom Kreativlabor Berlin hat gestern ein neues eBook herausgebracht, 
für das ich probenähen durfte.
Es war "mein erstes Mal" und hat total Spaß gemacht.
Jetzt hat der Junior vier neue Fliegen.



Seine Lieblingsfliege habe ich aus einer alten alten Jeans genäht,
außerdem noch eine Sternenfliege,


eine Schriftenfliege und eine Kombi-Fliege (ganz unten).


Julias eBook enthält die Nähanleitung und das Schnittmuster für eine festliche Fliege für Babies, Kinder und Erwachsene. Es sind 6 Größen enthalten. Alles ist super ausführlich und nachvollziehbar erklärt und bebildert, so dass auch Anfänger schnell eine Fliege nähen können.
Die Fliege bzw. Schleife kann in zwei verschiedenen Varianten genäht werden: Entweder aus einem einheitlichen Stoff oder mit einer Verzierung aus einem kontrastfarbigen Stoff am äußeren Rand.



Ich finde die Fliege total klasse und so schnell zu nähen,
darum habe ich gleich vier Exemplare genäht und es werden bestimmt weitere folgen.
Auch im Vater-Sohn-Partner-Look, darauf freue ich mich schon.

Jetzt schau ich mal bei den beiden neuen Linkparties Handmade on Tuesday und Dienstagsdinge vorbei. Außerdem bei out now, Made4BOYS und die Jeans-Refashion-Fliege zeige ich beim Upcycling-Dienstag.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi

Dieser Post enthält Werbung, auf den Inhalt meines Posts wurde jedoch keinerlei Einfluss genommen
und meine Begeisterung ist aber sowas von echt.

Safaribeutel

$
0
0
Turnbeutel finde ich alter Lemming momentan ja so was von toll, dass ich für meine Freundin, die letzte Woche Geburtstag hatte, doch direkt mal einen genäht habe.



Ihre Lieblingsfarbe Türkis sollte unbedingt dabei sein, also habe ich Juniors türkise Mini-Kinderjeans upgecycelt und mein gut abgelagertes und oft gestreicheltes Safari-Stöffchen 
angeschnitten, weil's farblich sooo schön passt.


Die Jeans war leider kleiner und abgenutzter als erhofft, so dass ich ewig ein bisschen rumprobieren musste, wie es passen könnte, was dann so lang gedauert hat, dass ich gar nicht mehr rechtzeitig fertig wurde und meiner Freundin zum Geburtstag nur das unvollendete Werk präsentieren konnte.


Wie ihr auf den Fotos sehen könnt, ist das gute Stück inzwischen fertig! 
Jetzt brauche ich für mich dringend auch einen Sportbeutel oder eine Tasche in dem Style.



Habt's wundervoll!
Eure Biggi

Stoffkartentausch im Juni - Sommerstreifen

$
0
0
Zuallererst möchte ich mich ganz herzlich für eure lieben Kommentare zu meinen letzten beiden Posts bedanken. Ich freue mich über jeden einzelnen davon sehr, leider kam ich in der letzten Zeit kaum zum Antworten und Gegenbesuchen.

Heute habe ich eine Stoffkarten-Bilderflut für euch.



Katherinas Frühlings-Stoffkartentausch stand im Juni unter dem Motto Sommerstreifen. 
Verschickt habe ich Schmetterlinge mit Jeans-Streifen und bekommen habe ich diese bunten Streifenkarten.


Getauscht habe ich mit Lexie


deren fröhliche Streifenkarte als erstes bei mir eintrudelte.


Doro bekam diese Schmetterlingskarte von mir


und schickte mir diese tolle Sternenkarte.


An Ina versandte ich diese Karte


und erhielt von ihr diese hübsche Streifenkarte.


Die hier ging an Kirsten,


von der ich diese tolle, mit Webbändern aufgehübschte beplottete Sommerstreifenkarte in meinem Briefkasten fand.


 Bei dieser Karte finde ich auch die Rückseite sooo toll, dass ich ganz hin- und hergerissen bin, wie herum ich sie denn nun aufhängen soll.


Mit Karin habe ich bei dieser Kartentausch-Aktion offiziell nicht getauscht, was wir beide sehr schade fanden, darum habe ich Karin einfach eine Karte aus meiner Mai-Serie geschickt,


in der Hoffnung, dass ich dann auch eine der tollen Lockwerke-Karten bekomme und siehe da, hier ist sie.


Eine sonnige Jeanskarte, mit einer süßen kleinen Eis-Brosche.


Der Kartentausch war wieder klasse und ich bedanke mich ganz herzlich bei allen meinen Tauschpartnerinnen für die tollen Karten, die ihr mir geschickt habt.

Katherina hat den Kartentausch wieder großartig organisiert und ich freue mich riesig, dass ich wieder dabei sein durfte. Als kleines Dankeschön habe ich Katherina, mit der ich dieses Mal auch nicht getauscht habe, eine Zebra-Karte aus meiner April-Serie geschickt.



Hier könnt ihr alle Frühlings- und Sommerkarten der gesamten Aktion bewundern und hier alles was nach kostenlosen Anleitungen oder Schnittmustern entstanden ist.
 Eine tolle ausführliche Anleitung für genähte Stoffkarten gibt es bei Katherina.

Habt einen wundervollen Sonntag!
Eure Biggi

Geburtstags-Neon-Leseknochen

$
0
0
Freunde von uns feierten kürzlich ihren 80. Geburtstag, 
sie waren in den letzten Monaten beide 40 geworden.

Zu runden Geburtstagen schenke ich immer gerne etwas Selbstgemachtes,
Leseknochen kommen erfahrungsgemäß immer ganz gut an.


Dieses Mal fand ich schwarz-weiß am passendsten,
aber kleine Neon-Effekte konnte ich mir trotzdem nicht verkneifen.



Wie meistens habe ich Schwedenstöffchen verwendet, die nehme ich dafür am liebsten und ausgestopft habe ich die Knochen mit dem Inhalt der "Inner"-Kissen vom Möbelschweden.

Das Exemplar für die Dame des Hauses habe ich in neonpink beflockt.

 
 

Und der Herr des Hauses bekam geplottete dumme Sprüche Flock-Effekte
in neongelb auf sein Kissen gebügelt.

 

Die Leseknochen sind direkt eingeweiht und für gut befunden worden,
ich hoffe, dass unsere Freunde lange Freude daran haben werden.

Das kostenlose Schnittmuster für die Knochen gibt's (seit kurzem nur noch) hier, eine toll bebilderte deutsche Anleitung hier, lustige Anwendungsfotos hier und Piktogramme hier

  Jetzt schau ich mal beim Creadienstag, bei HoT, beim Nähfrosch,
bei Plotterliebe und bei der Kissenparty vorbei.

Habt's wundervoll!
Eure Biggi
Viewing all 101 articles
Browse latest View live